Entdecken Sie unsere innovativen Diagnostikmethoden
In der Privatpraxis Nögel stehen Ihnen modernste Diagnostikmethoden zur Verfügung. Unsere umfassende Analyse für ADHS bei Erwachsenen erfolgt durch den Einsatz bewährter Verfahren, die speziell darauf ausgelegt sind, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
ADHS bei Erwachsenen -
Eine oft übersehene Herausforderung

Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter
Die Diagnose von ADHS bei Erwachsenen erfordert eine umfassende Anamnese und eine sorgfältige Abklärung. Folgende Schritte sind Teil der Diagnostik:
• Detaillierte Anamnese: Gespräch über aktuelle Symptome und deren Auswirkungen im Alltag.
• Lebenslaufanalyse: Rückblick auf Kindheit und Jugend, um festzustellen, ob ADHS-Symptome bereits damals bestanden.
• Standardisierte Fragebögen: Unterstützung der Diagnose durch validierte Testverfahren.
• Differenzialdiagnostik: Ausschluss anderer psychischer oder neurologischer Erkrankungen.
Die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist nicht nur eine Erkrankung des Kindesalters, sondern bleibt oft bis ins Erwachsenenalter bestehen. Viele Betroffene leiden unter Symptomen wie Konzentrationsstörungen, Impulsivität und innerer Unruhe, die ihren Alltag erheblich beeinträchtigen können.
Therapieansätze bei Erwachsenen mit ADHS
Eine individuell angepasste Therapie kann die Lebensqualität erheblich verbessern. Folgende Maßnahmen sind bewährt:
Spezialisierte Diagnostik
Als erfahrener Arzt im Bereich ADHS biete ich eine umfassende Diagnostik an. Je nach Symptomatik verwende ich verschiedene standardisierte Fragebögen, um eine präzise Einschätzung zu ermöglichen.
1. Medikamentöse Therapie
ADHS-Medikamente wie Stimulanzien (z. B. Methylphenidat) oder Nicht-Stimulanzien können die Symptome gezielt lindern.
2. Psychotherapie
Verhaltenstherapeutische Ansätze helfen, besser mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen und Strategien zur Selbstorganisation zu entwickeln.
3. Coaching und Training
Spezielle ADHS-Coachings fördern die Entwicklung von Struktur, Zeitmanagement und Impulskontrolle.
4. Lebensstil und Selbstmanagement
Regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf tragen zur Verbesserung der Symptome bei.
Individuelle Therapie
Jede Therapie wird auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen:
✔ Medikamentöse Therapie – individuell angepasst für optimale Wirkung und Verträglichkeit
✔ Psychoedukation – um ein besseres Verständnis der eigenen Symptome zu entwickeln
✔ Beratung zu Alltagsstrategien – für mehr Struktur und Fokus
Depression
Was sind Depressionen?
Depressionen sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die weit über vorübergehende Stimmungstiefs hinausgehen. Sie beeinflussen das Denken, Fühlen und Handeln der Betroffenen und können die Lebensqualität erheblich einschränken. Charakteristisch sind anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Antriebslosigkeit sowie körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen oder Konzentrationsprobleme.
Symptomatik einer Depression
Die Symptome einer Depression sind vielfältig und können von Person zu Person unterschiedlich ausgeprägt sein. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
- Anhaltende Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder innere Leere
- Verlust von Freude und Interesse an früheren Aktivitäten
- Erhöhte Müdigkeit und Antriebslosigkeit
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
- Schlafstörungen (Ein- oder Durchschlafstörungen, aber auch vermehrtes Schlafbedürfnis)
- Appetitveränderungen und Gewichtsverlust oder -zunahme
- Körperliche Beschwerden ohne erkennbare organische Ursache
- Suizidgedanken oder -absichten
Therapie Möglichkeiten
Psychotherapie
Kognitive Verhaltenstherapie zur Veränderung negativer Denkmuster
Tiefenpsychologische Verfahren zur Bearbeitung innerer Konflikte
Medikamentöse Behandlung
Als erfahrene und spezialisierte Ärztin biete ich eine umfassende Diagnostik und individuell angepasste Behandlungspläne an.
Die Therapie einer Depression kann aus verschiedenen Bausteinen bestehen:
- Moderne Antidepressiva zur Stabilisierung des neurochemischen Gleichgewichts
- Individuelle Anpassung der Medikation je nach Symptomatik und Verträglichkeit
- Alternative Therapieansätze. Neben der klassischen Behandlung bin ich auch offen für alternative Methoden, darunter:
- Ketamin-Therapie: Neuere Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse bei therapieresistenten Depressionen
- Botoxtherapie
Individuelle Betreuung & langjährige Expertise Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Behandlung von Depressionen sowie meiner Spezialisierung auf innovative Therapieansätze begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Jeder Mensch ist einzigartig, daher gestalte ich die Therapie individuell abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Wenn Sie unter Depressionen leiden oder sich unsicher sind, ob Sie betroffen sind, stehe ich Ihnen gerne für ein ausführliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Wir führen u. A. folgende Testungen durch:
- Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene (HASE) 2. Auflage (2021)
- Wender Utah Rating Scale (WURS-K) zur retrospektiven Selbstschätzung kindlicher ADHS-Symptome
- Persönlichkeitsstörungs-Screening-Kurzform (PSS-K)
- Bordeline Symptome-Liste (BSL-23)
- BDI-II: Beck-Depressions-Inventar Revision
- ADHS-Selbstbeurteilungsbogen (ADHS-SB)
- Wender-Reimherr-Interviews (WRI) deutsche Version
- Wender-Reimherr-Selbstbeurteilung (WR-SB)
- Screening-Test mit Selbstbeurteilungs-Skala V1.1 für Erwachsene mit ADHS (ASRS-V1.1)
- d2-R Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest
- ADHS-E / ADHS Screening für Erwachsene
- CAARS / Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten für Erwachsene
- OCI-R / Zwangsinventar

Kontaktieren Sie uns
Für Ihre Anfragen oder zur Terminvereinbarung steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Verbindung, um mehr über unsere ADHS-Diagnostik zu erfahren, und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei uns in Nürnberg.
Unser individueller Ansatz zur ADHS-Diagnostik
Diese Sektion bietet Ihnen Einblicke in unsere verschiedenen Schritte zur ADHS-Diagnostik. Durch Tests wie den ADHS-Selbstbeurteilungsbogen und Interviews bieten wir individuelle Unterstützung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Erste Schritte der Diagnose
Wir nehmen uns Zeit für Sie
Unser Prozess beginnt mit einer umfassenden Anamnese, bei der wir Ihre Vorgeschichte und aktuelle Symptome erfragen. Diese erste Sitzung ist entscheidend, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine Grundlage für die Diagnostik zu schaffen.

Tests und Beurteilungen
Präzise ADHS-Diagnose
Wir verwenden standardisierte Tests, wie den ADHS-Selbstbeurteilungsbogen, um ein klares Bild Ihrer Symptome zu erhalten. Diese wissenschaftlich fundierten Instrumente helfen uns, die Diagnose so genau wie möglich zu gestalten.

Individuelle Auswertung
Jeder Mensch ist einzigartig
Nach den Tests werten wir die Ergebnisse gemeinsam mit Ihnen aus. Diese persönliche Auswertung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Nachhaltige Unterstützung
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg
Wenn die Diagnose erfolgt ist, entwickeln wir zusammen mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur zu helfen, die Herausforderungen von ADHS zu bewältigen, sondern auch Ihre Stärken zu fördern.

ADHS-Diagnostik im Fokus
Verstehen Sie die Bedeutung präziser Diagnosen
Die Hauptattraktion unserer Webseite ist die detaillierte Vorstellung der ADHS-Diagnostik. In unserer Privatpraxis Nögel, die als Kompetenzzentrum für ADHS in Nürnberg gilt, erforschen wir verschiedene Testmethoden, um eine präzise Diagnose zu stellen. Die Diagnostik von ADHS umfasst eine Vielzahl von Ansätzen, einschließlich klinischer Interviews, Selbst- und Fremdeinschätzungen sowie standardisierte Tests, die alle darauf abzielen, die Symptome zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben zu erfassen. Darüber hinaus erläutern wir die Bedeutung dieser Testmethoden für die Therapie. Jedes Testergebnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung individueller Behandlungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die richtige Diagnose zu erhalten und die besten Behandlungsansätze zu finden. Unsere erfahrenen Psychologen stehen Ihnen zur Seite, um ein besseres Verständnis Ihrer Herausforderungen zu ermöglichen und die geeigneten Schritte zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität einzuleiten.